Verleihung „Familienfreundliche Gemeinde 2022“

Am Freitag, 13. Mai 2022 zeichnete Landrätin Frau Susanne Ganster im Rahmen einer kleinen Feierstunde die sieben Gemeinden aus, die am Wettbewerb „Familienfreundliche Gemeinde im Landkreis Südwestpfalz“ teilnahmen.
Auch Bottenbach wurde von der Jury für das Prädikat „Familienfreundliche Gemeinde 2022“ ausgewählt.
Die Jury bewertete dabei sowohl die Ortsgemeinden in ihrer Gesamtheit als auch die Vielfalt und Kreativität an kleineren und größeren Maßnahmen bzw. Projekten, die zu einem familienfreundlichen Klima in den Ortsgemeinden beitragen.
Als Grundlage zur Bewertung stand die Bewerbung mit konkreten Ausführungen zur Familienfreundlichkeit unserer Gemeinde:
Bottenbach ist bereits seit vielen Jahren zusammen mit den örtlichen Institutionen und Vereinen für eine familien- und kinderorientierte Gemeindeentwicklung aktiv. Familien und Kinder stellen unsere Zukunft dar. Ohne entsprechende Familienpolitik die eine gute Lebensgrundlage und Perspektive bietet, sind die Entwicklungsmöglichkeiten von kleinen Ortsgemeinden stark eingeschränkt.
Diese zukunftsorientierte Familienpolitik kommt in verschiedenen Beschlüssen des Gemeinderates Bottenbach zum Ausdruck.
- Grundsatzbeschluss zur Übernahme der ungedeckten Kosten bezüglich eines Erweiterungsbaues Kindergarten zur Ganztagesbetreuung
- Ausweisung und Schaffung von Neubauland
- Durchführung der Ferienfreizeiten durch die Ortsgemeinde
- Unser Geburtsbaumwiese – Ein Baum für jedes neugeborene Kind
Soziale und kulturelle Infrastruktur
- Ehrenamtliche Betreuung des Jugendraums Bottenbach
- Projekte und Aktionen der Straußbuwe und Mäde
- Vereinsübergreifende ehrenamtliche Aktionen für Kinder und Jugendliche
(2021 Bau von Nistkästen und die Historische Grumbeer-Ernte der Grundschüler und Vorschulkinder).
- Vereinsangebote durch den Sportverein Bottenbach und den Förderverein Jugendfußball
- Ehrenamtliche Betreuung der Jugendfeuerwehr
- Stärkung der Ressourcen und Kompetenzen von Kita und Grundschule durch die Ortsgemeinde sowie die jeweiligen Fördervereine.
- Regelmäßige ehrenamtliche Arbeitseinsätze sowie Unterstützung durch die Gemeindearbeiter (siehe Beispiel Corona-Lüftungsanlage Grundschule)
- Angebot der Einkaufs- und Nachbarschaftshilfe während des Corona-Lockdown
- Jährliche Seniorenausflüge und Seniorennachmittag
- Erweiterung des Grillhüttengeländes um einen überdachten Freisitz sowie um einen Zeltplatz
- Im Ort ansässiger privater Pflegedienst mit umfassendem Betreuungs- und Pflegeangebot
Wohnumfeld:
- Tempo 30-Zone in den Straßen rund um die Grundschule und Kindergarten, sowie in den Neubaugebieten
- Neugestaltung und Erweiterung eines naturnahen sowie Kind- und generationengerechten Abenteuerspielplatz mit überdachter Sitzgruppe
- Die neu errichteten Straßen wurden kind- und altersgerecht ohne Bürgersteig als offene Straße errichtet.
Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit:
- familienfreundliches Öffnungs- bzw. Betreuungsangebot im Kindergarten und an der Grundschule
Wirtschaftliche Hilfe:
- Planung von zwei Neubaugebieten mit insgesamt ca. 35 Bauplätzen
- Die Räumlichkeiten der Gemeinde wird der Grundschule und dem Kindergarten sowie den Vereinen für die Jugendarbeit kostenlos zur Verfügung gestellt.
Familienorientierung der Gemeindevertretung und Verwaltung
- Informationsangebote über die Homepage „www.Bottenbach-Pfalz.de
- Intensive und regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit
Das Urteil der Jury:
Zusammenfassend lässt sich erkennen, dass die Ortsgemeinde Bottenbach sehr familienfreundlich ist und alle Altersklassen im Blick hat. Dorfgemeinschaft wird in Bottenbach gelebt. Durch viele schöne Aktionen wird das Wir-Gefühl gestärkt und die Kinder und Jugendlichen wachsen in das Dorfgeschehen hinein. Was dazu führt, dass sich die Kinder ihrem Heimatort verbunden fühlen. Es handelt sich um eine sehr aktive Gemeinde, die auf jeden Fall die Auszeichnung „Familienfreundliche Gemeinde in Landkreis Südwestpfalz“ verdient.

Ein besonderer Baum, eine sog. Familienbaum wurde unter den Preisträgern verlost. Bottenbach hatte das Losglück und hat diesen Baum gewonnen. Es handelt sich hierbei um einen Apfelbaum, der mit 4 verschiedenen Apfelsorten veredelt wurde. Die Sortenvielfalt garantiert in der Regel eine zuverlässige Bestäubung und eine längere Erntezeit, da gleichzeitig frühe und späte Sorten veredelt wurden. Jetzt müssen wir nur noch einen schönen Platz für unseren Familienbaum finden.




