• Bottenbach

    Bottenbach

    Bottenbach

  • Bottenbach

    Bottenbach

    Bottenbach

  • Bottenbach

    Bottenbach

    Bottenbach

  • Bottenbach

    Bottenbach

    Bottenbach

Feuerwehr Bottenbach – Garant für Sicherheit und Gemeinschaft

Vorstellung im Amtsblatt der VG Pirmasens-Land

Die Feuerwehr Bottenbach blickt auf eine über 130-jährige Geschichte zurück und bleibt, getragen vom großartigen bürgerschaftlichen Engagement, ein Garant für den gesicherten Brandschutz in der Gemeinde. Wehrführer Andreas Veidt betont: „Unsere Feuerwehr ist gut aufgestellt und erfreulicherweise frei von Nachwuchssorgen.“ Dennoch freut sich die Feuerwehr über jeden interessierten Bürger oder jede Bürgerin, die sich tatkräftig für die Allgemeinheit engagieren möchten.
Aktuell besteht die Feuerwehr Bottenbach aus 24 Männern und vier Frauen, von denen eine Frau und zehn Männer den Lehrgang zum Atemschutz-Geräteträger absolviert haben. Diese Zahlen belegen die hervorragende Kameradschaft und den lobenswerten Zusammenhalt in der Wehr.

Ein Grundstein des Erfolgs ist die ausgezeichnete Jugendarbeit. Maike Herrmann und Pascal Jennewein engagieren sich als Bambini-Feuerwehrwartin und Jugend-Feuerwehrwart und legen damit die Basis für die Zukunft. Die Jugendfeuerwehr besteht seit 25 Jahren, und im Jahr 2024 wurde die Bambini-Feuerwehr ins Leben gerufen. Aktuell werden 14 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren altersgerecht an das Feuerwehrwesen herangeführt und dabei soziale Kompetenzen sowie Selbstbewusstsein gefördert. Der spätere Wechsel in die Jugendfeuerwehr und mit 16 oder 18 Jahren in die aktive Wehr ist dabei vorgezeichnet.
 

 

Einsatzbereit durch regelmäßige Übungen und moderne Ausstattung

Die Feuerwehr trifft sich zweiwöchentlich mittwochs zu Übungen, um stets einsatzbereit zu bleiben. In Zusammenarbeit mit Kindergarten, Grundschule und dem örtlichen Landfrauenverein werden Schulungen durchgeführt, um alle Generationen für den Brandschutz zu sensibilisieren. Vom Absetzen eines Notrufs bis zur Handhabung eines Feuerlöschers wird Wissen altersgerecht vermittelt.

Die Ausrüstung der Feuerwehr Bottenbach ist dank der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land und dem Feuerwehr-Förderverein Bottenbach hervorragend. Neben einem Mittleren Löschfahrzeug (MLF), einem Einsatzleitwagen (ELW) und einem ATV/Quad wurden in den letzten Jahren kostenintensive Materialien wie eine Wärmebildkamera, ein Überdrucklüfter und ein Defibrillator angeschafft. Der Förderverein unterstützte diese Investitionen mit über 20.000 Euro in zehn Jahren.

Die neuen Umkleideräume im Feuerwehrdomizil, das im Dorfgemeinschaftshaus integriert ist, sind ein weiteres Highlight. Die Feuerwehrmitglieder leisteten beim Umbau der ehemaligen Bücherei ehrenamtlich über 1.000 Arbeitsstunden – eine beeindruckende Entlastung für die Verbandsgemeinde und ein Beispiel für den besonderen Zusammenhalt. Durch den Arbeitseinsatz der Feuerwehrkameraden konnten über 30.000 Euro bei dem Umbau eingespart werden.

Einweihung der Terrasse im Eingangsbereich der Feuerwehr

Am vergangen Sonntag, den 20.09.2020 wurde die neue Sonnenterasse im Eingangsbereich der Feuerwehr/DGH im Rahmen einer kleinen Feierstunde eingeweiht.

Nachdem im letzten Jahr beim Aufbau des großen Festzeltes zum 125jähigen Jubiläum der Feuerwehr festgestellt wurde, dass die schöne, alte Linde vor dem DGH völlig ausgehöhlt und dadurch nicht mehr standsicher war, musste diese aus Gründen der Verkehrssicherung umgehend gefällt werden. Schnell war die Idee geboren, den Eingangsbereich zum DGH und Mannschaftsraum der Feuerwehr umzugestalten. Nach einigen Überlegungen war klar, wir erweitern den Eingangsbereich um eine Sonnenterasse. Im Februar 2020 hat der Gemeinderat die Umsetzung des Projektes beschlossen. Die Fertigstellung erfolgte im August. Eine Sonnenterasse im Eingangsbereich des DGH kann vielfältig genutzt werden. Zum Beispiel als kleine Bühne bei Veranstaltungen auf dem Dorfplatz, für Besucher des Mannschaftsraumes der Feuerwehr oder für gesellige Nachbesprechungen nach Feuerwehreinsätze. Des Weiteren ist die Sonnenterasse optisch sehr ansprechend und ergib ein schönes Bild vom DGH.

Die letzten Wochen haben gezeigt, dass die Sonnenterasse sehr gut angenommen und genutzt wird. Dies gilt insbesondere auch in Corona-Zeiten. Auf der Sonnenterasse im Freien ist die Gefahr eine Corona-Infizierung wesentlich geringer als in Innenräumen.

Normalerweise sind solche Projekte kompliziert, teuer und langwierig. Nicht so hier bei uns in Bottenbach. Durch den ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrangehörige und der Mitglieder vom Förderverein Roter Hahn sowie durch die vielen Unterstützter und Spender ist es uns gelungen, das Projekt schnell, unkompliziert und günstig umzusetzen. Alle Arbeiten wurden ehrenamtlich durchgeführt. Die Feuerwehrangehörigen haben alle Arbeiten in Eigenleistung ausgeführt. Dieses Engagement ist wirklich toll und verdient große Anerkennung. Herzlichen Dank an alle Beteiligte.
Dieses besondere Engagement macht eine funktionieren Dorfgemeinschaft aus. Nur gemeinsam können wir etwas erreichen. Trotz geringem finanziellem Spielraum, trotz Corona und gesetzlichen Bestimmungen ist es uns gelungen ein tolles Projekt umzusetzen und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Davon kann sich jeder selbst überzeugen. Hätten wir dieses Objekt, wie häufig üblich mit Planer und regulär über Baufirmen errichtet, wären viele Tausend Euro nötig gewesen. Bei uns wurde durch den Einsatz von vielen Helfern und Unterstützern alles ehrenamtlich gemacht, sogar das Material wurde über persönliche Kontakte der Helfer und Unterstützer günstig organisiert bzw. als Spende zur Verfügung gestellt. Wirklich eine tolle Sache, die zeigt was gemeinsam erreicht werden kann. Nochmals vielen Dank an alle Helfer, Spender und Unterstützer