• Bottenbach

    Bottenbach

    Bottenbach

  • Bottenbach

    Bottenbach

    Bottenbach

  • Bottenbach

    Bottenbach

    Bottenbach

  • Bottenbach

    Bottenbach

    Bottenbach

Der Zukunfts-Check Dorf in der Ortsgemeinde Bottenbach

Ergebniszusammenfassung

Abschlussveranstaltung des Projekts „Zukunfts-Check Dorf“

Am Montag, den 04.11.24 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts „Zukunfts-Check Dorf“, ein vom Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz gefördertes Projekt, das in verschiedenen Landkreisen in Rheinland-Pfalz durchgeführt wird und die teilnehmenden Dörfer in ihrer Entwicklung begleitet, statt.
In den vergangenen Monaten haben sich in mehreren Arbeitskreisen viele Bürgerinnen und Bürger aus unserem Dorf engagiert und eine Vielzahl neuer Ideen gesammelt.  Diese Ideen sowie die Ergebnisse des „Zukunfts-Check Dorfs“ wurden allen interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern im Dorfgemeinschaftshaus präsentiert.

Nach der Begrüßung von Projektmanager Mathias Rebmann und Landrätin Dr. Susanne wurde ein kurzer Überblick über die Ergebnisse der 4 Arbeitskreise aufgezeigt.
Im Anschluss wurden die zukünftigen Projekte und Ziele aus den verschiedenen Arbeitskreisen präsentiert.

Ein herzlicher Dank an die alle Bürgerinnen und Bürger, die in den Arbeitskreisen mitgearbeitet haben, sowie an Andreas Veidt und Manuela Scholl für die Unterstützung bei der Präsentation.

Durch die Erstellung und die anschließende Anerkennung des Dorferneuerungskonzeptes kann die Gemeinde verschiedene Förderungen für die Umsetzung der Projekte erhalten.

Der Zukunfts-Check Dorf bietet eine große Chance, die Zukunft unseres Dorfes gemeinsam positiv zu gestalten und neue Impulse zu setzen.
 

Am vergangenen Dienstag haben sich die verschiedenen Arbeitskreise zum ersten Mal getroffen.
Mit dabei war auch Herr Mathias Rebmann, Projektverantwortlicher für den Zukunftscheck Dorf beim Landkreis Südwestpfalz.
Über 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger konnten wir im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen.
Nachdem die Bestandsaufnahmebögen und Infomaterialien an die Teilnehmenden ausgehändigt wurden, wurden die Arbeitskreis-Leiter festgelegt.

In den folgenden Wochen und Monaten werden sich die Arbeitskreise nun den Themen "Bauen, Innenentwicklung und Infrastruktur", "Dorfgemeinschaft und Seniorenarbeit", "Natur- und Kulturlandschaft" sowie "Mobilität, Rad- und Wanderwege" beschäftigen.

Arbeitskreis 1: Manuela Scholl:   Dorfgemeinschaft und Seniorenarbeit
Arbeitskreis 2: Maren Büchner:   Natur- und Kulturlandschaft
Arbeitskreis 3: Ingmar Höh:         Bauen, Innenentwicklung und Infrastruktur
Arbeitskreis 4: Andreas Veidt      Mobilität, Rad- und Wanderwege

 

„Zukunfts-Check Dorf“ in der Ortsgemeinde Bottenbach

Am Dienstag, den 26.04.2022 fand in Bottenbach die Auftaktveranstaltung zum Zukunftscheck Dorf statt.
Über 80 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt und zeigten Ihr Interesse an der Vorstellung Landrätin Dr. Susanne Ganster und der Präsentation von Projektleiter Mathias Rebmann, Landkreis Südwestpfalz.

Beim Zukunftscheck Dorf handelt sich um ein neues Projekt, dass helfen soll Stärken und Schwächen in der Gemeinde Bottenbach zu erkennen und aufzuzeigen. Daraus sollen Chancen, Potenzial und Handlungsstrategien für eine positive Entwicklung von Bottenbach analysiert und entwickelt werden.
 

Ziel ist dabei der langfristige Erhalt der Lebens- und Wohnqualität in Bottenbach sowie die Stärkung der Dorfgemeinschaft und die Förderung des bürgerlichen Engagements.

Im ersten Schritt konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die aus Ihrer Sicht vorhanden Stärken und Schwächen von Bottenbach auf Pinkarten schreiben. Diese wurden anschließend nach Themen und Schwerpunkte sortiert und an Pinnwände geheftet.

Nun sollen zur weiteren Bearbeitung Arbeitskreise zu verschiedenen Bereichen gebildet werden. Diese werden im Rahmen einer Dorf-Inventur mit Hilfe von vorgefertigten Erhebungsbögen der Bestand in Bottenbach erfassen und in Hinblick auf den zukünftigen Bedarf bewertet.

Danach werden konkrete Maßnahmen entwickeln, die in einem Maßnahmenkatalog festgehalten und in einem Maßnahmenplan visualisiert werden. Somit werden also Chancen und Potentiale für unser Bottenbach herausgearbeitet, um schließlich eine zukunftsfähige Entwicklungsstrategie zu generieren. Der gesamte Dorfentwicklungsprozess wird dabei betreut und begleitet von Projektleiter Mathias Rebmann.

Der Zukunfts-Check Dorf bietet also eine große Chance, die Zukunft von Bottenbach gemeinsam positiv zu gestalten und neue Impulse zu setzen.

Um dies zu erreichen, ist es uns sehr wichtig, dass Sie, die Bürgerinnen und Bürger von Bottenbach, sich mit einbringen. Einerseits bei der Bestandsaufnahme sowie auch bei der späteren Umsetzung.

Daher laden wir Sie ein, aktiv in einem der 5 Arbeitskreise mitzumachen:

Arbeitskreis 1: Dorfgemeinschaft und Seniorenarbeit
Arbeitskreis 2: Natur- und Kulturlandschaft
Arbeitskreis 3: Infrastruktur und Nahversorgung
Arbeitskreis 4: Mobilität, Rad- und Wanderwege
Arbeitskreis 5: Bauen und Innenentwicklung

In den nächsten Wochen werden die Arbeitskreise ihre „Arbeit“ mit Unterstützung von Herrn Rebmann aufnehmen.
Wenn Sie mitmachen möchten, können Sie sich gerne an mich wenden.

Das Projekt wird vom Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz gefördertes und in verschiedenen Landkreisen in Rheinland-Pfalz durchgeführt.
Die Veranstaltung in Bottenbach war die Auftaktveranstaltung des Landkreises Südwestpfalz. Deshalb durften wir Frau Landrätin Dr. Susanne Ganster vor Ort begrüßen.
Neben der Presse war auch der Offenen Kanal Südwestpfalz vor Ort. Im Internet unter https://youtu.be/hDVoFRp33gs?t=753 können Sie sich der Bericht anschauen.

Zukunfts-Check Dorf“ Arbeitskreise

Treffen der Arbeitskreise Dienstag, den 24.05.2022 um 20.00 Uhr im DGH

Möchten Sie sich aktiv an der „Dorf-Inventur“ beteiligen und bei der Weiterentwicklung von Bottenbach mit machen, dann lade ich Sie ein, in einem der 5 Arbeitskreise mitzuarbeiten.
 
Arbeitskreis 1: Dorfgemeinschaft und Seniorenarbeit
Arbeitskreis 2: Natur- und Kulturlandschaft
Arbeitskreis 3: Infrastruktur und Nahversorgung
Arbeitskreis 4: Mobilität, Rad- und Wanderwege
Arbeitskreis 5: Bauen und Innenentwicklung

Mit Hilfe von vorgefertigten Erhebungsbögen wird der Bestand in Bottenbach erfassen und in Hinblick auf den zukünftigen Bedarf bewertet.

Danach werden konkrete Maßnahmen entwickeln, die in einem Maßnahmenkatalog festgehalten und in einem Maßnahmenplan visualisiert werden. Somit werden also Chancen und Potentiale für unser Bottenbach herausgearbeitet, um schließlich eine zukunftsfähige Entwicklungsstrategie zu generieren.

Das erste Treffen aller Akteure, welche in den verschiedenen Arbeitskreisen mitarbeiten wollen, erfolgt am

Dienstag, den 24.05.2022 um 20.00 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Bottenbach. Bei diesem Treffen der Arbeitskreise wird auch Herr Mathias Rebmann, Projektverantwortlicher für den Zukunftscheck Dorf beim Landkreis Südwestpfalz anwesend sein und uns tatkräftig unterstützen.

Einladung zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Zukunfts-Check Dorf“ in der Ortsgemeinde Bottenbach

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Bottenbach,

Nicht nur durch die Folgen der Corona-Pandemie stehen viele Dörfer in der gesamten Bundesrepublik Deutschland vor großen Herausforderungen. Besonders der gesellschaftliche sowie der soziale Wandel bereiten vielen Dörfern massive Probleme und hemmen diese in ihrer Entwicklung. Die unübersehbaren Folgen sind Überalterung, die zunehmende Abwanderung von jungen Menschen, die Zunahme von Leerständen sowie der Rückgang des ehrenamtlichen Engagements. Auch an unserer Ortsgemeinde gehen diese Entwicklungen leider nicht spurlos vorbei. Um diesen Problemen jedoch entgegenzuwirken und die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam anzugehen, haben wir beschlossen, am Zukunfts-Check Dorf teilzunehmen, um gemeinsam eine zukunftsfähige Strategie für die Entwicklung unseres Dorfes zu erarbeiten.

Der „Zukunfts-Check Dorf“ ist ein vom Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz gefördertes Projekt, das in verschiedenen Landkreisen in Rheinland-Pfalz durchgeführt wird und die teilnehmenden Dörfer in ihrer Entwicklung begleitet. Der gesamte Dorfentwicklungsprozess wird dabei betreut und begleitet von der Kreisverwaltung des Landkreises Südwestpfalz. Gemeinsam mit Ihnen - den Bürgerinnen und Bürgern von Bottenbach – wird im Rahmen einer Dorf-Inventur mit Hilfe von vorgefertigten Erhebungsbögen der Bestand in unserem Dorf erhoben und dieser im Hinblick auf den zukünftigen Bedarf bewertet. Danach werden wir konkrete Maßnahmen entwickeln, die in einem Maßnahmenkatalog festgehalten und in einem Maßnahmenplan visualisiert werden. Somit werden also Chancen und Potentiale für unsere Ortsgemeinde herausgearbeitet, um schließlich eine zukunftsfähige Entwicklungsstrategie zu generieren.

Der Zukunfts-Check Dorf bietet also eine große Chance, die Zukunft unseres Dorfes gemeinsam positiv zu gestalten und neue Impulse zu setzen. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, ist es uns sehr wichtig, Ihre Ideen und Vorstellungen in die Entwicklung unserer Ortsgemeinde miteinfließen zu lassen. Wir laden Sie daher herzlich ein, mit uns in den Dialog zu treten und uns mitzuteilen, was Sie sich für Bottenbach wünschen.

Wir freuen uns daher, Sie auf unserer Auftaktveranstaltung begrüßen zu dürfen.
Um die Planungen gerade in Zeiten der Corona-Pandemie zu erleichtern, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung bis spätestens 17. April 2022.
Eine kurzfristige und spontane Teilnahme ist natürlich auch möglich.

Die Rückmeldung ist per Telefon, per WhatsApp oder per Mail zu richten an:

Ortsbürgermeister Klaus Weber, Telefonisch oder per WhatsApp: 0172/9074711 oder E-Mail: info@bottenbach-pfalz.de

Klaus Weber; Ortsbürgermeister

Hinweis: Im Rahmen der aktuellen pandemischen Lage ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nur im Rahmen der aktuell gültigen Corona-Regeln möglich.

„Zukunfts-Check Dorf“ in der Ortsgemeinde Bottenbach

Am Dienstag, den 26.04.2022 fand in Bottenbach die Auftaktveranstaltung zum Zukunftscheck Dorf statt.
Über 80 Bürgerinnen und Bürger sind der Einladung gefolgt und zeigten Ihr Interesse an der Vorstellung Landrätin Dr. Susanne Ganster und der Präsentation von Projektleiter Mathias Rebmann, Landkreis Südwestpfalz.

Beim Zukunftscheck Dorf handelt sich um ein neues Projekt, dass helfen soll Stärken und Schwächen in der Gemeinde Bottenbach zu erkennen und aufzuzeigen. Daraus sollen Chancen, Potenzial und Handlungsstrategien für eine positive Entwicklung von Bottenbach analysiert und entwickelt werden.
 

Ziel ist dabei der langfristige Erhalt der Lebens- und Wohnqualität in Bottenbach sowie die Stärkung der Dorfgemeinschaft und die Förderung des bürgerlichen Engagements.

Im ersten Schritt konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die aus Ihrer Sicht vorhanden Stärken und Schwächen von Bottenbach auf Pinkarten schreiben. Diese wurden anschließend nach Themen und Schwerpunkte sortiert und an Pinnwände geheftet.

Nun sollen zur weiteren Bearbeitung Arbeitskreise zu verschiedenen Bereichen gebildet werden. Diese werden im Rahmen einer Dorf-Inventur mit Hilfe von vorgefertigten Erhebungsbögen der Bestand in Bottenbach erfassen und in Hinblick auf den zukünftigen Bedarf bewertet.

Danach werden konkrete Maßnahmen entwickeln, die in einem Maßnahmenkatalog festgehalten und in einem Maßnahmenplan visualisiert werden. Somit werden also Chancen und Potentiale für unser Bottenbach herausgearbeitet, um schließlich eine zukunftsfähige Entwicklungsstrategie zu generieren. Der gesamte Dorfentwicklungsprozess wird dabei betreut und begleitet von Projektleiter Mathias Rebmann.

Der Zukunfts-Check Dorf bietet also eine große Chance, die Zukunft von Bottenbach gemeinsam positiv zu gestalten und neue Impulse zu setzen.

Um dies zu erreichen, ist es uns sehr wichtig, dass Sie, die Bürgerinnen und Bürger von Bottenbach, sich mit einbringen. Einerseits bei der Bestandsaufnahme sowie auch bei der späteren Umsetzung.

Daher laden wir Sie ein, aktiv in einem der 5 Arbeitskreise mitzumachen:

Arbeitskreis 1: Dorfgemeinschaft und Seniorenarbeit
Arbeitskreis 2: Natur- und Kulturlandschaft
Arbeitskreis 3: Infrastruktur und Nahversorgung
Arbeitskreis 4: Mobilität, Rad- und Wanderwege
Arbeitskreis 5: Bauen und Innenentwicklung

In den nächsten Wochen werden die Arbeitskreise ihre „Arbeit“ mit Unterstützung von Herrn Rebmann aufnehmen.
Wenn Sie mitmachen möchten, können Sie sich gerne an mich wenden.

Das Projekt wird vom Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz gefördertes und in verschiedenen Landkreisen in Rheinland-Pfalz durchgeführt.
Die Veranstaltung in Bottenbach war die Auftaktveranstaltung des Landkreises Südwestpfalz. Deshalb durften wir Frau Landrätin Dr. Susanne Ganster vor Ort begrüßen.
Neben der Presse war auch der Offenen Kanal Südwestpfalz vor Ort. Im Internet unter https://youtu.be/hDVoFRp33gs?t=753 können Sie sich der Bericht anschauen.

Einladung zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Zukunfts-Check Dorf“ in der Ortsgemeinde Bottenbach

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Bottenbach,

Nicht nur durch die Folgen der Corona-Pandemie stehen viele Dörfer in der gesamten Bundesrepublik Deutschland vor großen Herausforderungen. Besonders der gesellschaftliche sowie der soziale Wandel bereiten vielen Dörfern massive Probleme und hemmen diese in ihrer Entwicklung. Die unübersehbaren Folgen sind Überalterung, die zunehmende Abwanderung von jungen Menschen, die Zunahme von Leerständen sowie der Rückgang des ehrenamtlichen Engagements. Auch an unserer Ortsgemeinde gehen diese Entwicklungen leider nicht spurlos vorbei. Um diesen Problemen jedoch entgegenzuwirken und die zukünftigen Herausforderungen gemeinsam anzugehen, haben wir beschlossen, am Zukunfts-Check Dorf teilzunehmen, um gemeinsam eine zukunftsfähige Strategie für die Entwicklung unseres Dorfes zu erarbeiten.

Der „Zukunfts-Check Dorf“ ist ein vom Innenministerium des Landes Rheinland-Pfalz gefördertes Projekt, das in verschiedenen Landkreisen in Rheinland-Pfalz durchgeführt wird und die teilnehmenden Dörfer in ihrer Entwicklung begleitet. Der gesamte Dorfentwicklungsprozess wird dabei betreut und begleitet von der Kreisverwaltung des Landkreises Südwestpfalz. Gemeinsam mit Ihnen - den Bürgerinnen und Bürgern von Bottenbach – wird im Rahmen einer Dorf-Inventur mit Hilfe von vorgefertigten Erhebungsbögen der Bestand in unserem Dorf erhoben und dieser im Hinblick auf den zukünftigen Bedarf bewertet. Danach werden wir konkrete Maßnahmen entwickeln, die in einem Maßnahmenkatalog festgehalten und in einem Maßnahmenplan visualisiert werden. Somit werden also Chancen und Potentiale für unsere Ortsgemeinde herausgearbeitet, um schließlich eine zukunftsfähige Entwicklungsstrategie zu generieren.

Der Zukunfts-Check Dorf bietet also eine große Chance, die Zukunft unseres Dorfes gemeinsam positiv zu gestalten und neue Impulse zu setzen. Um die oben genannten Ziele zu erreichen, ist es uns sehr wichtig, Ihre Ideen und Vorstellungen in die Entwicklung unserer Ortsgemeinde miteinfließen zu lassen. Wir laden Sie daher herzlich ein, mit uns in den Dialog zu treten und uns mitzuteilen, was Sie sich für Bottenbach wünschen.

Wir freuen uns daher, Sie auf unserer Auftaktveranstaltung begrüßen zu dürfen.
Um die Planungen gerade in Zeiten der Corona-Pandemie zu erleichtern, bitten wir Sie um eine kurze Rückmeldung bis spätestens 17. April 2022.
Eine kurzfristige und spontane Teilnahme ist natürlich auch möglich.

Die Rückmeldung ist per Telefon, per WhatsApp oder per Mail zu richten an:

Ortsbürgermeister Klaus Weber, Telefonisch oder per WhatsApp: 0172/9074711 oder E-Mail: info@bottenbach-pfalz.de

Klaus Weber; Ortsbürgermeister

Hinweis: Im Rahmen der aktuellen pandemischen Lage ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nur im Rahmen der aktuell gültigen Corona-Regeln möglich.