1991 hat die Ortsgemeinde mit Unterstützung der Dorfjugend die Grillhütte gebaut.
Mit der Zeit kam eine Toilettenanlage dazu, die 2013 vom Förderverein Dorfgemeinschaft mit der Unterstützung der Ortsgemeinde und Feuerwehr komplett saniert und sogar barrierefrei umgebaut wurde.
2021 wurde die Anlage um einen Freisitz erweitert. Dieser wurde am 03.10.2021 eingeweiht.
Die Grillhütte ist ein Platz, an dem sich alle Wohlfühlen.
Ob Jung oder Alt, hier wird gerne gefeiert.



Wie miete ich die Grillhütte?
Link zur Buchung
www.pirmasens-land.de/gemeinden/bottenbach/grillhuette/
Seit 01. April erfolgen die Buchungen über die Seite der Verbandsgemeinde Pirmasens Land.
Es bleibt aber die Regelung, dass die Reservierung erst verbindlich ist, wenn der Mietvertrag der Gemeinde unterschrieb vorliegt und der Zahlungseingang durch die Verbandsgemeinde bestätgit ist.
Neu: Dann wird Ihre Buchung bestätigt.
Was ist alles an der Grillhütte?
Das Freizeitgelände Grillhütte besteht aus einer Grillhütte mit Feuerstelle mit Grillrost (80 cm Durchmesser).
Sowie einem überdachen Freisitz (ca. 45 m²).
Der Freisitz ist beleuchtet und hat Steckdosen.
Die WC Anlage besteht aus 2 Toilettenanlagen, wobei eine mit einem Rollstuhl befahren werden kann.
Die Wasserversorgung erfolgt über die Brunnenanlage und ist deshalb KEIN TRINKWASSER!
Im Materialcontainer befinden sich 10 Garnituren (Tische mit Bänken) die von den Mieter genutzt werden können.
Zwischen den beiden Hütten stehen 2 Tische mit je 2 Bänken, sowie 2 Feste Stehtische.
Brennholz ist vom Mieter mitzubringen. Es darf kein behandeltes Holz an der Grillhütte abgelegt oder verbrannt werde.
Falls Sie Brennholz benötigen, können Sie dies gegen Gebühr im Vorfeld erwerben.
Bitte achten Sie darauf, dass der äußere Abfluss des Brunnen nicht abgedeckt wird, damit das Wasser immer abfließen kann.
Durch den Überlauf des Brunnen, kann die Pumpe der Toilettenanlage beschädigt werden.
30 Jahre Grillhütte Bottenbach


Die Errichtung der Grillhütte Bottenbach jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Das Gelände wurde damals von unserem Ehrenbürger Kurt Rücker kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Fundamente und Bodenplatte wurden im Jahre 1990 in Eigenleistung durch den Gemeindearbeiter gegossen. Das Gebälk und die Eindeckung wurden im Frühjahr 1991 im Rahmen von mehreren Arbeitseinsätzen mit Unterstützung der damaligen Dorfjugend fertiggestellt.
Seit dieser Zeit ist die Grillhütte ein fester Bestandteil der Freizeit- und Partyaktivitäten in Bottenbach. Mit der Zeit kam eine Toilettenanlage dazu, die 2013 vom Förderverein Dorfgemeinschaft mit der Unterstützung der Ortsgemeinde und Feuerwehr komplett saniert und sogar barrierefrei umgebaut wurde.
Vorausgesetzt, dass die Corona-Pandemie es zulässt, ist aus diesem Grund im Herbst eine Jubiläumsfeier geplant.
Des Weiteren ist vorgesehen, das Freizeitgelände an der Grillhütte im Jubiläumsjahr um einen überdachten Freisitz mit Platz für bis zu 6 Bierzeltgarnituren zu erweitern.
Ein entsprechender Förderantrag wurde bei Leader LAG Pfälzer Wald gestellt. Die Entscheidung wird bis Ende April/Anfang Mai erwartet. Die Erweiterung ist abhängig von der Förderzusage. Das erforderliche umfangreiche Baugenehmigungsverfahren für die Erweiterung konnte positiv abgeschlossen werden. Die erforderliche Baugenehmigung liegt bereits vor.
Dass unsere Grillhütte sehr beliebt ist, spiegelt sich in der großen Nachfrage nach Terminen. Trotz der Corona-Pandemie ist die Hoffnung groß, dass in naher Zukunft eine Verbesserung der Situation eintritt. Ein Großteil der Wochenend-Termine an der Grillhütte im kommenden Sommer und Herbst sind bereits ausgebucht. Der Belegungsplan und die derzeit noch freien Termine können hier auf der Homepage www.bottenbach-pfalz.de unter der Rubrik Freizeit / Grillhütte eingesehen werden.
Ich bitte die Termine aufgrund der großen Nachfrage frühzeitig zu buchen.
Allerdings muss ich darauf hinweisen, dass bei einer kurzfristigen Absage ohne Nachmieter die Gebühr dennoch erhoben werden muss.
Leader Förderung für die Erweiterung des Freizeitgeländes an der Grillhütte


Zur Errichtung eines überdachten Freisitzes an der Grillhütte wird der Ortsgemeinde Bottenbach eine Förderung durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Leader Pfälzerwald Plus gewährt.
LEADER wird durch den „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) finanziert. Die Förderung beläuft sich auf 70 % des Nettobetrages.
Wie bekannt erfreut sich die Grillhütte seit vielen Jahren einer großen Beliebteit und intensiven Nutzung. Die Grillhütte ist ein fester Bestandteil der Freizeit- und Partyaktivitäten in Bottenbach. Sehr oft wurde allerdings in der Vergangenheit der Wunsch nach einer zusätzlichen überdachten Sitzfläche neben der bestehen Grillhütte geäußert. In der Grillhütte befindet sich die Feuerstelle und der Grillrost (Schwenker). Die Aufstellung von Tischen und Bänken ist deshalb in der Grillhütte nicht möglich und muss unter „freiem Himmel“ erfolgen. Dies hat verschiedene Nachteile. Insbesondere bei Schauerwetter oder Dunkelheit ist eine Bewirtung „im Freien“ schwierig.
Dieser Nachteil wird durch die Errichtung des überdachten Freisitz behoben. Durch die zusätzlichen überdachte Sitzfläche muss die Bewirtung auch bei einem Regenschauer nicht abgebrochen werden. Insgesamt wird die Nutzungsmöglichkeit des Freizeitgeländes durch den überdachten Freisitz wesentlich verbessert und die Attraktivität nochmals gesteigert.
Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt wie wichtig Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten im Ort sind.
Die Bauausführung ist für die nächsten 3-4 Monaten geplant. Die erforderliche Baugenehmigung liegt bereits vor. Vor Baubeginn ist lt. Baugenehmigung eine Bodensondierung zur Erkundung des Untergrundes erforderlich. Am Standort des geplanten Freisitzes wurde vor vielen Jahren der Boden aufgefüllt. Im offiziellen Altlastenkataster der Struktur- und Genehmigungsbehörde Süd ist die Auffüllung als Altlastenverdächtig eingestuft. Zum Nachweis der Unbedenklichkeit ist deshalb vor Baubeginn eine Sondierung und Verprobung erforderlich. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Auffüllung nach der Sondierung als unbedenklich eingestuft wird.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann das Freizeitgelände an der Grillhütte aktuell nicht vermietet werden. Die Situation kann deshalb für den Bau des Freisitzes ausgenutzt werden.
Die Errichtung der Grillhütte Bottenbach jährt sich in diesem Jahr zum 30igsten mal. Die Erweiterung des Freizeitgeländes passt deshalb sehr gut ins Jubiläumsjahr. Der überdachte Freisitz hat eine Größe von 5,60 Meter auf 8,20 Meter (zzgl. Dachüberstand) und bietet ausreichend Platz für mind. 6 Bierzeltgarnituren.
Das Gelände wurde von unserem Ehrenbürger Kurt Rücker kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Fundamente und Bodenplatte wurden im Jahre 1990 in Eigenleistung durch den Gemeindearbeiter gegossen. Das Gebälk und die Eindeckung wurden im Frühjahr 1991 im Rahmen von mehreren Arbeitseinsätzen mit Unterstützung der damaligen Dorfjugend fertiggestellt. Mit der Zeit kam eine Toilettenanlage dazu, die 2013 vom Förderverein Dorfgemeinschaft mit der Unterstützung der Ortsgemeinde und Feuerwehr komplett saniert und sogar barrierefrei umgebaut wurde.
Vorausgesetzt, dass die Corona-Pandemie es zulässt, ist aus diesem Grund im Herbst eine Einweihungsfeier geplant.
Ein besonderer Dank geht bereits vor Baubeginn des überdachten Freisitzes an den Bottenbacher Architekten Christoph Arnold. Herr Arnold hat die gesamte Planung bis zur Einreichung des Bauantrages ehrenamtlich erstellt und wesentlich zur Genehmigungsfähigkeit beigetragen. Ohne den Einsatz von Christoph Arnold wäre diese Projekt nicht möglich.
Vielen Dank für dieses Engagement.
Sperrmüllablagerungen an der Grillhütte

Aus aktuellem Anlass wird nochmals darauf hingewiesen, dass „behandeltes“ oder beschichtetes Holz, wie z.B. Paneelen von Holzdecken, Latten von Holzzäunen, Möbel, Spanplattenreste usw., nicht an der Grillhütte abgelagert werden darf. Dennoch kommt dies häufig vor. Offensichtlich in der Absicht, dass spätere Mieter der Grillhütte dieses Holz verbrennen. Behandeltes Holz darf nach den immissionsschutzrechtlichen Bestimmungen nicht verbrannt werden. Wird behandeltes Holz an der Grillhütte abgelagert, ist die Ortsgemeinde als Eigentümer der Grillhütte zur Entsorgung verpflichtet. Die Entsorgung ist wiederum mit einem erheblichen Zeit und Geldaufwand für die Ortsgemeinde verbunden. Deshalb bitte kein Sperrmüll etc. zum späteren Verbrennen an der Grillhütte entsorgen. Sperrmüll wird nach vorheriger Terminvereinbarung kostenlos durch den Landkreis Südwestpfalz abgeholt. Nachfolgend ein Bild von aktuellen Ablagerungen. Sofern jemand entsprechende Vorgänge beobachtet, bitte ich um Information. Ich werde den Verursacher ansprechen.
Klaus, Weber, Ortsbürgermeister
Illegale Ablagerung
