LandFrauen Verein Bottenbach
Unser Motto lautet: "Aktiv - Modern - Offen"
LandFrauen sind offen, modern und engagiert
LandFrauen sind aktiv, kompetent, motivert und zukuftsorientiert
LandFrauen sind eine starke Gemeinschaft von Frauen aller Generationen und aller Berufe
Was wollen wir? | Was machen wir? |
Aktuelle Termine
Landfrauenverein Bottenbach
Einladung zur Mitgliederversammlung
Am Mittwoch, 22. Juni 2022 findet die Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bottenbach statt.
Tagesordnung:
1 Eröffnung und Begrüßung
2 Tätigkeitsbericht
3 Kassenbericht
4 Bericht der Kassenprüferinnen
5 Entlastung des Vorstandes
6 Neuwahl des Vorstandes
7 Wahl der Kassenprüferinnen
8 Ehrungen langjähriger Mitglieder
9 Informationen und Verschiedenes
Dazu sind alle Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Nach dem offiziellen Teil laden wir zu einem kleinen Imbiss ein.
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Grumbeersupp und Fasenachtskichelcher











Danke an alle Helfer und an unsere 2 Männer, die uns wieder toll unterstützt haben.
Mitgliederversammlung mit Ehrung der Mitglieder

Dieses Jahr wurden Irmgard Weber, Elfie Braun, Gerlinde Hüther, Marianne Müllern, Marianne Nagel (ent.), Liselotte Müller, Brigitte Lehner für ihre Vereinstreue geehrt.
Umwelt- und Ernährungstag 25.09.2021




Unterstüzung für den Umwelt- und Ernährungstag haben wir mit Frau Hiltrud Woll vom LandFrauenverband Südwestpfalz bekommen.
An unserem Infostand erklärte Sie, wie wichtig die Streuobstwiese ist.
Kostproben mit Zutaten von der Streuobstwiese konnten probiert werden.
Zudem haben wir das Mittagessen aus frischen heimischen bzw. regionalen Zutaten, wie z.B. Wildschwein aus dem Bottenbacher Wald und „Grumbeere und Gemüse“ aus heimischem Anbau ein sehr leckeres „wildes Boba con Carne“ sowie ein „Bobatouille“ gekocht.
Ladwerchkoche 2021

In vielen Stunden und mit noch mehr Herzblut wurde am 2 Wochenende im September wieder unsere echte Spezialität, nämlich der "Boddenbacher Ladwerch“ gekocht.
Jubilare 2020

Für die langjährige Mitgliedschaft im LandFrauenverein Bottenbach wurden geehrt:
40 Jahre: Roswitha Rabung
30 Jahre: Ingrid Arbogast (entschuldigt);
35 Jahre: Veronik Schweitzer, Elsbeth Teuscher, Helma Knerr (entschuldigt)
"Gumbeersupp und Dampfnudeln mit Vanillesoße" to go











Die LandFrauen wollten den Bottenbacher Bürger ein Mittagessen zubereiten.
Bald stand der 3. Oktober - der Tag der Deutschen Einheit - fest.
Und nach anfänglichen Bedenken, war klar, es gibt „Grumbeersupp und Dampfnudeln mit Vanillesoße".
Die Anmeldungen gingen in die Höhe, und wir hatten alle etwas Respekt vor der Aufgabe die vor uns Stand.
So wurde Freitags bereits die Vanillesoße nach einem alten Familienrezept gekocht und portionsweise in Gläser abgefüllt.
Die Kartoffeln geschält und die Hütten gestellt, geschmückt und für die Ausgabe vorbereitet.
Bei der Herstellung versuchten wir Regional zu bleiben, so wurden Grumbeere, Milch und Eier aus Bottenbach verarbeitet.
Vielen Dank an die Spender
Und Samstagsmorgen ging es früh los. Teig herstellen, Dampfnudeln rollen, backen.
Zudem in 3 Töpfen Grumbeersupp kochen, abschmecken und schauen das nichts anbrennt, denn um 12.00 Uhr sollte ja alles fertig sein.
Wie die große Nachfrage beweist, sind Grumbeersupp und Dampfnudeln doch was Gutes!
Die Nachfrage war groß, und nicht nur Bottenbacher nahmen das Angebot an.
Das zeigt sich auch an der Menge, die wir zubereiteten.
Über 400 Dampfnudeln wurden gebacken, 40 Liter Vanillesoße hergestellt und 3 Töpfe Suppe gekocht.
Vielen dank an alle Beteiligten für den ehrenamtlichen Einsatz und die geleistete Arbeit.
Es hat viel Spaß gemacht.
Mal sehe, was uns als nächstet einfällt!
Picknick in Pink an der Grillhütte







Am 15.08 trafen sich die Bottenbach LandFrauen zum 1. Picknick in Pink an der Grillhütte.
Jeder hat was Leckeres mitgebracht. Ob Kuchen, Gefülltes Brot, Käsespieße, Brot und Dip der Tisch war reich gedeckt.
Zur Überraschung aller kam der Eismann. Diese Abkühl wurde gerne angenommen.
Es war eine gemütliche Runde und wir freuen uns alle auf das nächste Picknick in Pink.

Seit vielen Jahren pflegen die LandFrauen Bottenbach die Blumenanlagen im Einmündungsbereich Kirchgasse / Steinhauser Straße sowie am Dorfplatz. Sogar die dort gepflanzten Blumen werden jedes Jahr durch die Landfrauen finanziert.
Dieses ehrenamtliche Engagement verdient besondere Anerkennung.
Vielen Dank an alle Landfrauen für Euren Einsatz und die tolle Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit
Besuch des Bundespräsidenten
Jubilare 2019
Ehrung langjähriger Mitglieder

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Leni Metz, Marliese Stöß und Hildegard Altvater (entschuldigt) geehrt und zu Ehrenmitglieder im LandFrauenverein Bottenbach ernannt.
Weitere Ehrungen:
45 Jahre Mitgliedschaft: Inge Fischer
40 Jahre Mitgliedschaft: Karin Burkhard, Anita Nein, Rosemarie Schnur
30 Jahre Mitgliedschaft: Renate Dzemski, Marion Pinske, Sonja Marburger
25 Jahre Mitgliedschaft: Beate Schnur
20 Jahre Mitgliedschaft: Marinne Sprau, Camilla Schott