„Hoodies – Kapuzenpullover “ für die Dorfjugend

Im Frühjahr entstand die Idee für den Jugendraum Bottenbach ein Logo zu entwerfen.
Kurzerhand wurde der gebürtige Bottenbacher Grafik- und Mediendesigner Michael (Mitch) Nagel in Berlin damit beauftragt dies zu entwerfen.

Auf Wunsch der Jugendlichen wurden Hoddies (Kaputzenpullover) mit dem neuen Logo bedruckt.
Am Samstag konnten diese verteilt werden. Die Pullover werden aus Spenden, einem Zuschuss der Ortgemeinde sowie einem kleinen Eigenanteil der Jugendlichen finanziert.
Noch einen Unterkonstruktion mit Licht bekommt das gespendete Schild mit dem neuen Schriftzug.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Spender die den Jugendraum unterstützen.

Hier die derzeitige Gruppe der Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahre die sich regelmäßig im Jugendraum treffen.
 

Flammkuchenabend

„Partyholz“ für die Dorfjugend

Durch die Stürme der letzten Tagen wurden im Bottenbacher Gemeindewald zahlreiche Bäume entwurzelt und umgeworfen. Teilweise waren dadurch Wirtschaftswege und angrenzende Freiflächen beeinträchtigt. Normalerweise hätte der Gemeindearbeiter oder eine beauftragte Fachfirma die umgestürzten Bäume kurzfristig räumen müssen. In Absprache mit der örtlichen Jugend konnte aus der Situation das Beste gemacht werden.

Die Straußbuben und Mäde sowie die Jugendgruppe vom Jugendraum brauchen während den Sommermonaten immer Brennholz für ihre Partys und Grillfeste. Im Rahmen von zwei Arbeitseinsätzen am vergangenen Dienstag sowie am Samstagnachmittag wurde deshalb gemeinsam ein Großteil der umgestürzten Bäume entfernt. Das angefallene Brennholz wurde auf dem gemeindlichen Bauhof zum Trocknen zwischengelagert und kann kostenlos und nach Abspache von den Jugendlichen für die hoffentlich bald wieder kommenden Feste und Partys verwendet werden.

Der Einsatz der Jugendlichen war eine echte Hilfe und eine tolle Sache. Insbesondere deshalb, weil einige der Jugendlichen bereits im Besitz des notwendigen Motorsägescheins und der entsprechenden Schutzausrüstung sind. Dadurch konnte gleichzeitig mit mehreren Motorsägen gearbeitet werden. Innerhalb von wenigen Stunden wurden die umgestürzten Bäume entfernt und ca. 8 Ster Brennholz geschnitten, gespalten und zum gemeindlichen Bauhof transportiert.

Vielen Dank an alle Beteiligte. Die nächsten Grillpartys können kommen.

Im Anschluss an die getane Arbeit wurde am Samstagabend noch gemeinsam vor dem Jugendraum gegrillt.