Projekte
Neubaugebiet in Bottenbach
Der Gemeinderat Bottenbach hat mit Beschluss vom 04.09.2019 die grundsätzliche Ausweisung von Neubaugebiet in Bottenbach beschlossen.
Über Lage und Größe ist noch nicht beraten und entschieden.
Zurzeit erfolgen entsprechende Geeignetheitsprüfungen durch die Bauabteilung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land.
Zur Bedarfsermittlung werden alle kurz- und mittelfristigen Interessenten eines Bauplatzes gebeten sich beim Bürgermeister (Sprechstunde Mo 19.00 bis 20.00 Uhr im DGH, Tel. 06339-993344 oder Mail webklaus@gmx.de) zu melden.
Aufgrund der vorhandenen Nachfrage nach Bauplätzen beabsichtigt der Gemeinderat von Bottenbach in seiner nächsten Gemeinderatssitzung am 26.11.2019 einen Planaufstellungsbeschluss für die Ausweisung eines Neubaugebietes in Bottenbach zu fassen. Vor der Beschlussfassung werden in der Sitzung nochmals das Aufstellungsverfahren sowie alle grundsätzlich geeigneten Gebiete hinsichtlich ihrer möglichen Vor- und Nachteile erläutert. Die Sitzung ist öffentlich. Alle Interessierte sind als Zuhörer herzlich eingeladen.
Der Planaufstellungsbeschluss bedeutet nicht, dass dann tatsächlich das Neubaugebiet an dieser Stelle umgesetzt werden kann.
Vielmehr wird durch den Beschluss lediglich das nach dem Baugesetzbuch vorgeschriebene förmliche Aufstellungsverfahren mit Entwurfserstellung, Bürgerbeteiligung, Beteiligung der Fachbehörden, Kostenermittlung usw. in Gang gesetzt.

Mobilfunk Bottenbach
Die Bauarbeiten für den stationären Mobilfunk-Sendemast auf dem Gelände neben dem Friedhof sind in vollem Gange. Der Sendemast wird von der Deutschen Funkturm GmbH errichtet. Die Inbetriebnahme des neuen Sendemastes ist für Ende des Jahres angekündigt.
Der neu errichtende Sendemast wird mit fast 40 Metern Höhe nochmals 10 Meter höher als unsere bisherige mobile Sendeanlage.
Nach Inbetriebnahme besteht die Möglichkeit, dass auch andere Netzbetreiber den Sendemasten für ihre Mobilfunkausleuchtung nutzen.
Zur Verbesserung der LTE-Bandbreite wird der neue Mobilfunkmast direkt mit Glasfaserkabel bis in die Spitze erschlossen. Nach Inbetriebnahme sind im Mobilfunkbereich Datenübertragungsraten von bis zu 300 Mbit/S möglich (LTE-Max)
Die bisherige Richtfunkverbindung entfällt. Entsprechende Tiefbauarbeiten in der Friedhofstraße sind erforderlich.
Aufgrund der guten LTE-Abdeckung im D1-Netz ist in Bottenbach bereits jetzt der Betrieb von Hybridmodems (Speedports) möglich.
Dadurch kann die per Telefonkabel zur Verfügung stehende Bandbreite, bei Bedarf und bei Abschluss eines entsprechenden Vertrages, nochmals wesentlich erhöht werden.
Erdarbeiten für den Anschluss des Mobilfunkmasten
Im Zusammenhang mit der Erschließung des neuen Mobilfunkmastes am Friedhof ist eine Glasfaserleitung
vom Kabelverzweiger in der Vinningerstraße 13 durch die gesamte Friedhofstraße verlegt worden.
Die Trassenführung erfolgt vom Friedhof aus auf der rechten Seite im Bürgersteig in Richtung Vinningerstraße.
Ausgeführt wurden die Bauarbeiten durch die Firma Vogt aus Hauptstuhl.
Die Firma Vogt wurde im Auftrag der Deutschen Telekom AG tätig.
Breitbandausbau in Bottenbach
Leistungsstarkes Internet in Bottenbach
Das Projekt „Versorgung der Privathaushalt mit leistungsstarkem Internet“ befindet sich dank der Kooperation zwischen dem Landkreis Südwestpfalz und der Telekom in der Ortsgemeinde Bottenbach auf die Zielgraden.
Der Inbetriebnahmetermin ist lt. Info der Deutschen Telekom für 19.09.2019 geplant, ab 20.09. ist das leistungsstärkere Internet buchbar.
Der Breitbandausbau wurde in Bottenbach im FTTC-Standard (Glasfaser bis zum Kabelverzweiger) realisiert. Je nach Entfernung zum Schaltgehäuse sind zwischen 50 und 100 Megabit im Download pro Sekunde möglich. Ich bitte um Beachtung, dass zur Inanspruchnahme der jetzt möglichen Bandbreiten in Regel auch eine Anpassung der bestehenden privaten Verträge mit dem jeweiligen Internetanbieten erforderlich ist.
Weiter Infos zum Breitbandausbau im Landkreis Südwestpfalz bzw. in Bottenbach können sie unter www.gigabit-region-suedwestpfalz.de bekommen.
Super Vectoring - Schnelles Internet in Bottenbach
Im Bereich der Steinhauser Straße, Fliegenbuscher Weg, Bergstraße, Kirchstraße, Jakobstraße, Mittelgasse sowie in Teilen der Vinninger Straße hat die Deutsche Telekom AG durch den Einsatz von Supervectoring die zur Verfügung stehende Bandbreite nochmals erhöht. Es handelt sich dabei um die jüngste Weiterentwicklung des VDSL2-Standards. In den genannten Straßen stehen bei Abschluss eines entsprechenden Vertrages Bandbreiten bis zu 250 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload zur Verfügung. In allen anderen Straßen sind zwischen 50 und 100 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload verfügbar. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass die genannten Bandbreiten nur bei Abschluss eines neuen Vertrages bzw. bei Vertrags-Upgrade erreicht werden.
Leaderförderung für Bottenbach
Die Ortsgemeinde Bottenbach erhält zur Umsetzung verschiedener Maßnahmen eine Förderungen durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Leader Pfälzerwald Plus.LEADER wird durch den „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) finanziert.
In Bottenbach werden damit folgende Maßnahmen gefördert: | |
- | Anschaffung einer mobilen Bühne für das DGH. Die Bühne ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Die Lieferung ist bereits erfolgt. Die Bühne ist einsatzbereit und steht allen örtlichen Vereinen kostenlos zur Verfügung. |
- | Errichtung eines professionellen Sonnensegels für die Beschattung des Sandkastens auf dem Spielplatz. Das Sonnensegel hat eine Größe von 44 m² und soll in den Sommermonaten für ausreichend Schatten im Sandkastenbereich sorgen. In den Wintermonaten wird das Sonnensegel abmontiert. Die Fundamente und die Haltepfosten wurden bereits errichtet. |
- | Die Errichtung eines Holzpavillon als Wetterschutz mit Sitzgelegenheit für den Spielplatz. Die Errichtung erfolgt in massiver Holzbauweise mit gepflastertem Untergrund. (Die Bestellung ist erfolgt). |
- | 10 Sitzbänke, 2 Tische für Spielplatz und Umfeld (Die Bestellung ist erfolgt). |
Die Förderung beläuft sich auf 70 % des Nettobetrages.

Sonnensegel für Spielplatz
Am 02.10.2019 wurde das angekündigte Sonnensegel auf dem Spielplatz in Bottenbach montiert. Das Segel sorgt zukünftig mit einer Größe von 44 m² für eine angenehme Beschattung des großen Sandkastens in den Sommermonaten. Über die Wintermonate wird das Sonnensegel entfernt und rechtzeitig zu Beginn der sonnigen Jahreszeit wieder gespannt. Die zusätzliche Beschattung wurde notwendig, da der ursprüngliche vorhandene alte Kiefernbestand nicht mehr standsicher war und aus Gründen der Verkehrssicherung Anfang 2019 gefällt werden musste. Seither ist der Spielplatz mit wenig Schatten ausgestattet. Bis die neu gepflanzten Bäume wieder entsprechenden Schatten spenden, werden noch Jahre vergehen.
Die Ortsgemeinde Bottenbach erhält zur Anschaffung und Errichtung des Sonnensegels eine Förderung durch die Lokale Aktionsgruppe (LAG) LEADER Pfälzerwald Plus. LEADER wird durch den „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ (ELER) finanziert. Der Fördersatz beläuft sich auf 70% des Nettobetrages der Anschaffungs- und Baukosten.

Die neue Bühne wurde am Sonntag, den 08.12.2019 das erstmal im DGH für den Seniorennachmittag der Ortsgemeinde aufgebaut.
.